Neujahrsvorsatz Sprache lernen: So setzen Sie ihn sicher (noch) um
Neujahrsvorsatz Sprache lernen: So setzen Sie ihn sicher (noch) um
Mehr Bewegung, weniger Süßigkeiten – nur zwei der zahlreichen Vorsätze, mit denen viele ins neue Jahr gestartet sind. Ganz weit oben auf der To-do-Liste steht aber auch oft das Erlernen oder Vertiefen einer neuen Sprache. Doch laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov sind diese Vorsätze bei einem Viertel der Teilnehmenden schon nach wenigen Wochen wieder vergessen. Wir erinnern daran. Denn die Sprachlernmaterialien von PONS Langenscheidt helfen dabei, zumindest diesen Vorsatz (noch) umzusetzen.
Die Gründe, weshalb Vorsätze schnell in Vergessenheit geraten, kennen Psychologen genau: Es mangelt an Motivation, Zeit oder Durchhaltevermögen. Oft scheinen die Hürden, das Geplante umzusetzen, einfach zu hoch. Wer sich vorgenommen hat, sich einer Fremdsprache zu widmen, scheitert dann schon am Gedanken an Grammatikregeln und lange Vokabellisten.
Hinzu kommt: Die Etablierung einer neuen Gewohnheit geht nicht von heute auf morgen. Inzwischen weiß man, dass es im Schnitt rund 60 Tage dauern kann, um eine neue Routine fest in den Alltag zu integrieren. Je nach Vorsatz, kann es sogar viele Monate dauern. Dies hat eine Studie der University of South Australia gerade wieder bewiesen.
Was hilft: Spaß an der Sache und schnelle Erfolge. Beim Erlernen einer neuen Sprache bedeutet das zum Beispiel: Wer schon nach kurzer Zeit seinen französischen Nachbarn locker-flockig in seiner Muttersprache grüßen und ihm einen schönen Tag wünschen kann, verbucht einen schnellen Erfolg – und wird umso motivierter dranbleiben. PONS Langenscheidt bietet hier die richtigen Lehrmaterialien, um ebenso unterhaltsam wie effizient voranzukommen.
Motivations-Boost dank schneller Erfolge
Mit der PONS-Reihe … von 0 auf 500 lässt sich das Lernen beispielsweise leicht in den Alltag integrieren. Mit gerade einmal fünf Vokabeln am Tag werden innerhalb kurzer Zeit 500 Wörter vermittelt. Bereits genug, um in den gängigsten Alltagssituationen mitreden zu können – von einer Bestellung im Restaurant über den Smalltalk übers Wetter, Fußball oder Familie bis hin zum Besuch beim Arzt. Die Reihe gibt es für die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch. Ab Mai ergänzen Niederländisch und Portugiesisch das Programm.
Und auch hier ist der Name Programm: Die PONS-Reihe … leicht und locker vermittelt Fremdsprachen genau so. Der leichte Sprachkurs mit einem innovativen Baukastensystem erklärt Schritt für Schritt. So kann man schnell erste Dialoge verstehen und einfache Sätze bilden. Um die richtige Aussprache zu vermitteln, setzt die Reihe auf eine vereinfachte Lautschrift und die Vertonung aller Wörter, Sätze und Dialoge in einer App oder per MP3-Download. Bereits erschienen sind die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch und Spanisch. Ab März folgen Norwegisch und Schwedisch.
Schon 100 Wörter reichen aus, um im Urlaub erste Sätze zu sprechen. Langenscheidt hat sich mit der Reihe Schnell mitreden auf … dieses Prinzip zunutze gemacht.
Urlaubssituationen wie das Check-in im Hotel oder der Besuch eines Restaurants gelingen dann in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch ganz souverän. Gelernt wird ebenfalls anhand eins Baukastenprinzips, hinzu kommen Tipps zu Grammatik, Land und Leuten.
Sie interessieren sich für kostenlose Rezensionsexemplare oder möchten diesen oder andere Titel an Ihre Leserinnen und Leser verlosen? Sehr gerne!